BRS News

08.01.2020

Neuer KTBL-Energiebedarfsrechner Tierhaltung

Wie hoch ist der Energiebedarf in meinem Stall? Wie lassen sich Bedarf und tatsächlicher Verbrauch miteinander vergleichen? Dieser Rechner ermittelt den Energiebedarf für die landwirtschaftliche Tierhaltung auf Basis von Kennzahlen für die verschiedenen Verbraucher im Stall. In den einzelnen Produktionsrichtungen können unterschiedliche verfahrenstechnische Lösungen ausgewählt werden, sodass die Ergebnisse möglichst genau die tatsächliche Situation im Betrieb abbilden.

 

07.01.2020

Heinsberger Schweinetag & Forum 2020 am 07.01.2020

Die Schweinevermarktung Rheinland lädt heute zu ihrem Schweinetag nach Heinsberg ein. Auf dem Programm stehen

 

  • Landwirtschaft im Wandel: Wie berichten wir Medien?
    Jörg Schönenborn | Programmdirektor, Westdeutscher Rundfunk
  • Die EU-Nitratlüge
    Georg Keckl | Agrarstatistiker Hannover’
  • Herausforderungen in der Schweinefütterung. Neue Perspektiven für den Roggen?
    Prof. Dr. Josef Kamphues | TiHo Hannover’
  • Hybridroggen – erfolgreich anbauen!
    Dr. Andreas von Felde | Lead Global Product Management Feed, KWS LOCHOW GMBH
  • Akuelles zur GFS: Wahlen der Vertreter der GFS
    Josef Brüninghoff | Geschäftsführer GFS e.G.
  • Der Stall der Zukunft – Vision oder Realität?
    Dr. Birgit Hinrichs | Big Dutchman International GmbH
  • Gesunde Sauen – gesunde Ferkel?
    Prof. Dr. Isabel Hennig-Pauka | Außenstelle für Epidemiologie in Bakum, TiHo Hannover

 

 

07.01.2020

Afrikanische Schweinepest: FLI aktualisiert Risikobewertung. Brandenburg baut Zaun

Infolge des Auftretens der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Westen Polens hat das FLI seine Risikobewertung aktualisiert. Das Risiko eines Eintrags der ASP durch infizierte Wildschweine in Gegenden, die an die betroffenen Gebiete Belgiens und Polens angrenzen, wird als hoch eingeschätzt.

Brandenburg hat jetzt mit dem Bau eines Zaunes begonnen (Video). Durch verschiedene Elektrobarrikaden sowie Duftstoffe will man das Schwarzwild fernhalten (Quelle: SuS).

 

07.01.2020

MSD Landwirte-Akademie: Im Gebiet Nord-Ost

Die Landwirte-Akademie ist der Arbeitstitel einer Fortbildungsreihe für landwirtschaftliche Betriebe, organisiert von MSD Tiergesundheit und regionalen landwirtschaftlichen Vermarktern, Ausbildungsstätten, Forschungseinrichtungen bzw. Fakultäten.

 

07.01.2020

Cross Compliance - So bleiben Sie sattelfest! - Seminar für Sauen- und Mastschweinehalter

Das Seminar der Landwirtschaftskammer NIedersachsen richtet sich an Sauen- und Mastschweinehalter. Am Vormittag wird in dem ersten Seminarteil die Dokumentation der verschiedenen Prüfungsbereiche dargelegt. Gegen Mittag wird ein Prüfer der Prüfdienste über den Ablauf einer Vorortkontrolle berichten und seine Erwartungen an einen landwirtschaftlichen Betrieb darstellen. Fragen an den Prüfer sind ausdrücklich erwünscht. Nach einer Mittagspause fährt die Gruppe mit dem Prüfer auf einen landwirtschaftlichen Betrieb, auf dem eine Prüfungssituation anhand eines Betriebsrundganges erläutert wird.

 

07.01.2020

Präventionsanträge zum Herdenschutz vor Wolfsangriffen im Rahmen der Richtlinie Wolf

Durch die Richtlinie Wolf wird ein Beitrag zum Schutz vor dem Wolf geleistet. Sie sieht neben dem anteiligen finanziellen Ausgleich bei Nutztierrissen insbesondere auch die finanzielle Unterstützung der Nutztierhalter bei Präventionsmaßnahmen vor. So wird die vorsorgliche Beschaffung von wolfsabweisenden Schutzzäunen und Herdenschutzhunden finanziell bezuschusst.

Eine Förderung von Herdenschutzmaßnahmen für Rinder oder Pferde ist in Einzelfällen möglich:

  • im Falle eines amtlich bestätigten Wolfsrisses für den direkt betroffenen Betrieb
  • im Sonderfall auch für umliegende Betriebe: Wenn drei amtlich bestätigte Wolfsübergriffe auf Rinder oder Pferde innerhalb von 12 Monaten in einem Umkreis von 30 km auftreten, werden in dem jeweiligen Gebiet für die entsprechende Tierart Herdenschutzmaßnahmen gefördert.

Nähere Informationen finden Sie hier.

 

06.01.2020

Zukunftsfähige Haltungsformen: Kombinationshaltung

Kombinationshaltung

Die Milchwirtschaft in Bayern ist durch viele kleinere und mittlere Familienbetriebe geprägt. Sie leisten einen aktiven Beitrag zum Klima- und Bodenschutz, aber auch zum Erhalt der Artenvielfalt und der Kulturlandschaft, indem sie oft Grenzstandorte und kleinteilige, ökologisch besonders wertvolle Grünlandflächen bewirtschaften. Um diesen Betrieben den Weg von der ganzjährigen Anbindehaltung in zukunftsfähige Haltungsformen zu ermöglichen und sie dabei konkret zu unterstützen, haben die Vertreter der Landwirtschaft, der Milcherzeuger und die milchwirtschaftlichen Organisationen in Bayern gemeinsam eine Beschreibung der Kombinationshaltung entwickelt. Die Kombinationshaltung stellt einen praxistauglichen Weg in Richtung mehr Tierwohl dar

 

06.01.2020

Neuer Parvo-Impfstoff für Sauen

Seit kurzem gibt es von Boehringer Ingelheim einen neuen Impfstoff zur Kontrolle des porzinen Parvovirus (PPV). Die Infektion der Sau mit PPV vor dem 70. Trächtigkeitstag gilt als die wichtigste Ursache des SMEDI-Syndroms (Totgeburt, Mumifikation, embryonaler Tod, Unfruchtbarkeit). In früher Trächtigkeit infizierte Sauen rauschen gehäuft um.

Der neue Impfstoff soll Jungsauen ab 5 Monate sowie Muttersauen aktiv schützen und die Ferkel vor einer transplazentaren Infektion mit dem porzinen Parvovirus bewahren, heißt es in einer Pressemeldung zu dem neuen Impfstoff.

Die Grundimmunisierung beinhaltet zwei Injektionen im Abstand von drei Wochen, die Bestandsimpfung erfolgt alle 6 Monate. Bei Jungsauen sollte die Impfung vor der Eingliederung erfolgen.

 

06.01.2020

Informations-Tage „Gesunde Kälber, gesunde Kühe“

Die Tiergesundheit beim Rind steht im Fokus der Informations-Tage Gesunde Kälber, gesunde Kühe, die die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) am 18. und 19. Februar in Grub ausrichtet. In Fachvorträgen und Workshops soll für Landwirte und alle Interessierten ein Überblick über die Themen Kuhsignale, Eutergesundheit und selektives Trockenstellen gegeben werden.
Als weitere Themen geplant sind das schonende Veröden der Hornanlagen beim Kalb, die Kälberernährung und -aufzucht mit ad libitum Tränke, die Klauengesundheit, Hitzestress und die betriebliche Eigenkontrolle. Da die Teilnehmerzahl in den einzelnen Workshops begrenzt ist, wird eine rechtzeitige Anmeldung empfohlen.

 

06.01.2020

19. Internationale Bioland-Schweinefachtagung

Neue Wege beim Stallbau, bei der Fütterung und der Vermarktung stehen im Fokus der 19. Internationalen Bioland-Schweinefachtagung, die in Kooperation mit dem Thünen-Institut (TI) für Öko-logischen Landbau am 11. und 12. Februar in Trenthorst bei Lübeck stattfinden wird.

 

Rentenbank

mit Unterstützung der
Landwirtschaftlichen Rentenbank

Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS)
Adenauerallee 174, 53113 Bonn