Nutztiere verwerten nicht essbare Pflanzenmasse und erzeugen daraus Lebensmittel

Im landwirtschaftlichen Pflanzenbau und in der Lebensmittelverarbeitung fallen unvermeidlich ca. 4 kg nicht essbare Pflanzenmasse je kg pflanzliches Lebensmittel an! Diese sind:
- Nebenprodukte aus der Lebensmittelverarbeitung, z.B. Pressschnitzel, Extraktionsschrot oder Trester
- Koppelprodukte aus der Ernte, z.B. Stroh
- Gras vom Grünland (die meisten Grünlandflächen sind nicht als Ackerland nutzbar - Nutztiere erschließen diese Flächen für die Nahrungsmittelproduktion)
- Zwischenfrüchte aus der ackerbaulichen Fruchtfolge, z.B. Luzerne, Kleegras etc.
- Getreidepartien, die aufgrund von Qualitätseinschränkungen nicht als Brotgetreide angenommen werden oder die aufgrund der Standortbedingungen bereits als Futtergetreide angebaut wurden.
Nutztiere verwerten die nicht essbare Pflanzenmasse aus dem Pflanzenbau und der Lebensmittelverarbeitung als Futter und erzeugen daraus hochwertige tierische Lebensmittel. Nutztiere leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Land- und Ressourcennutzung für die Nahrungsmittelproduktion.