Die Schweinefleischproduzenten arbeiten bereits seit Jahrzehnten daran, ihre Klimawirkung zu reduzieren. Trotzdem gehen die meisten Verbraucher davon aus, dass die moderne Fleischproduktion umweltschädlicher ist als die Produktion in früheren Zeiten. Kaum jemand weiß: Um die gleiche Menge an Fleisch zu erzeugen, werden heute bedeutend weniger Rohstoffe – wie z.B. Futter, Wasser, Fläche und Energie – benötigt als z.B. noch vor 35 Jahren. Auch die bei der Produktion anfallenden Stoffe wie Gülle, Methan und Stickstoff konnten im Laufe der Jahrzehnte deutlich reduziert werden. Gülle ist zudem ein wertvoller Wirtschaftsdünger. Unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten ist es daher vorteilhaft, die Fleischproduktion nachhaltig zu intensivieren. Es konnte sogar wissenschaftlich nachgewiesen werden, dass Investitionen in eine effektivere und ressourcenschonendere Tierhaltung klimafreundlicher sein können als ein Verzicht auf tierische Produkte.
Die gesamte Wertschöpfungskette Schwein ist fortwährend bestrebt, ihre Auswirkungen auf das Klima zu verbessern. Dafür gibt es viele Ansatzpunkte. Die moderne Zucht verbessert die Futterverwertung der Tiere. Schweine, die bedarfsgerecht gefüttert werden, ihr Futter effektiv verwerten und schnell wachsen, schonen Ressourcen und das Klima. Der anfallende Wirtschaftsdünger ist wichtiger Rohstoff zur Energiegewinnung in Biogasanlagen und kann anschließend noch als Dünger genutzt werden. Die so gewonnene Energie ersetzt fossile Energieträger, senkt die Emissionen und spart jährlich den Einsatz von Mineraldünger im Wert von rd. 1 Mrd. Euro ein.
Damit wir Ihre Fragen und Anregungen bearbeiten können, benötigen wir eine vollständige Kontaktadresse. Hinweise zu unserem Datenschutz finden Sie hier: Datenschutz. Mit der Zusendung der Mail räumen Sie faktencheck-schwein das Recht ein, Ihre Fragen oder Anregungen zur Erweiterung dieser Internetseite unentgeldlich nutzen zu dürfen.
mit Unterstützung der Landwirtschaftlichen Rentenbank
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um unsere Funktionen bereitzustellen, zu schützen und zu verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin verwenden, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
i
Diese Cookies werden für die fehlerfreie Nutzung der Website benötigt.