09.12.2020rss_feed

Angehende Betriebsleiter fordern „Fair Trade Ferkel- und Schweinepreise“

FairTrade-Preise: Quelle u.a. „Typisch Ökonomie – Die Schweineproduktion ökonomisch verstehen.“ Boehringer Vetmedica, 2018

Schüler der einjährigen Fachschule Landwirtschaft Vechta fordern Fair Trade Ferkel- und Schweinepreise für die deutsche Landwirtschaft. Der müsste nach deren Berechnung bei €/kg 2,60 für Ferkel (30 kg € 78,00) und €/kg 2,01 für Schlachtschweine liegen, rechnen die angehenden, staatlich geprüften Wirtschafter vor. Dabei sind die Schüler von den Gestehungskosten ausgegangen und haben hierfür die Produktionsdaten durchschnittlicher Ferkelerzeuger- und Schweinemastbetriebe in Intensivgebieten berücksichtigt. Sowohl den Ferkelerzeugern wie auch den Schweinemästern wurde ein Unternehmergewinn von €/Ferkel 5,00 und €/Mastschwein 10,00 eingestanden, um die Arbeitsentlohnung mit geringen €/h 25,00 erwirtschaften zu können. Die Daten für Gülle und Abluftreinigung basieren auf realistischen, aktuellen Praxiskosten. Die Direktkosten wurden aus den aktuellen Futterkosten in der Schweinemast und dem Fair Trade Ferkelpreis abgeleitet.



Rentenbank

mit Unterstützung der
Landwirtschaftlichen Rentenbank

Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS)
Adenauerallee 174, 53113 Bonn