04.10.2021rss_feed

Schweinekrise: LWK Niedersachsen empfiehlt Überprüfung von Liquidität und Kosten

Für viele Ferkelerzeuger und Schweinemäster wird die aktuelle Situation mehr und mehr zur Existenzbedrohung. Gerade in diesen schwierigen Zeiten wird Betriebsleiter:innen empfohlen, die Liquidität des Unternehmens im Blick zu behalten, um weiterhin zahlungsfähig zu bleiben. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen rät zu folgenden Maßnahmen:

  • Durchführung einer Liquiditätsanalyse und Erstellung eines Liquiditätsplans
  • Einforderung offener Beträge bei Geschäftspartnern
  • Erweiterung der Zahlungsziele: Absprachen über einen Aufschub des Zahlungsziels mit Handelspartnern
  • Rücksprache mit dem Steuerberater um ggfs. eine Stundung der fälligen Steuern oder eine Herabsetzung der Steuervorauszahlungen zu beantragen
  • Austausch mit der Hausbank
  • Verschiebung von geplanten Investitionen
  • Verkauf von entbehrlichem Betriebsvermögen zur Steigerung der Liquidität
  • Beantragung von Corona-Überbrückungshilfen
  • Analyse von Optimierungspotentialen in der Produktion
  • Einsparpotential bei Privatentnahmen prüfen

Unterstützung erhalten landwirtschaftliche Betriebe dabei von den Wirtschaftsberatern und Wirtschaftsberaterinnen der LWK Niedersachsen und den Erzeugerringen im BRS.



Rentenbank

mit Unterstützung der
Landwirtschaftlichen Rentenbank

Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS)
Adenauerallee 174, 53113 Bonn