17.09.2025rss_feed

R+V: Versicherungspakete für Betreiber von Erneuerbaren-Energie-Anlagen

Die R+V Versicherung teilt in einer Pressemeldung folgendes mit:

Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Allerdings sind sie auch vielen Gefahren ausgesetzt. Unwetter, technische Schäden, Diebstahl oder Vandalismus können schnell zum Totalausfall und hohen finanziellen Einbußen führen. Doch davor können sich Betreiber schützen. Vom Genehmigungsverfahren bis zur Inbetriebnahme bietet die R+V passende Versicherungslösungen. So werden die geplante Energieeinspeisung und der Betriebserfolg abgesichert und die Risiken für Betreiber kalkulierbarer. Der Betreiber sollte nicht nur den Betrieb einer Anlage absichern, sondern schon deren Planung und Montage, rät Dr. Matthias Baum, Leiter des KompetenzCenter Firmenkunden NK/K der R+V Versicherung, einer der Marktführer in diesem Segment. An vielen Stellen lauern Haftungsrisiken, die man nicht alle im Blick haben kann, so Baum weiter. Deshalb sollte jeder Investor bereits vor Projektbeginn einen Versicherungsexperten zu Rate ziehen.

 

Solarenergie

Speziell für Photovoltaikanlagen bietet die R+V mit der EnergiePolice einen umfassenden Versicherungsschutz. Es wird empfohlen sowohl die technischen als auch die Haftpflichtrisiken von Photovoltaikanlagen zu versichern. Die Elektronikversicherung deckt dabei die technischen Risiken für wichtige Komponenten wie Solarmodule, Tragrahmen, Wechselrichter und Steuerungstechnik ab. Ein optimaler Versicherungsschutz schließt auch immer die entgangene Einspeisevergütung ein.

Ebenfalls ist es wichtig, die Haftpflichtrisiken zu beachten. Wenn beispielsweise ein Teil der Anlage vom Dach fällt und einen Passanten verletzt, könnten Schmerzensgeld- und Schadenersatzforderungen entstehen. Für Anlagen mit einer Leistung bis zu 750 Kilowatt-Peak wird ein umfassender Versicherungsschutz durch ein standardisiertes Bündelprodukt, wie die EnergiePolice von R+V, empfohlen. Größere Anlagen erhalten ein individuell angepasstes Angebot von R+V.

Windenergieanlagen

Windpark-Betreiber müssen nicht nur Unwetter fürchten. Fehlerhafte Windgutachten, Transportschäden oder Rechtsstreitigkeiten können den Bau oder den Betrieb ebenfalls gefährden. Mit dem Spezialkonzept Wind bietet die R+V einen umfassenden Versicherungsschutz für Windenergieanlagen, von der Planungs- über die Errichtungs- bis zur Betriebsphase wird der komplette Lebenszyklus einer Windkraftanlage abgedeckt.

Biogasanlagen

Auch die Energieerzeugung aus Biogas ist vielen Risiken ausgesetzt: Unwetter und Feuer, aber auch Risiken wie Überspannungsschaden oder eine Betriebsunterbrechung infolge einer Tierseuche können eine Anlage schnell lahmlegen. Für Betreiber dieser Anlagen bietet R+V ebenfalls ein leistungsstarkes Biogaskonzept an, welches vor finanziellen Risiken schützt und die Wirtschaftlichkeit der Anlage absichert.

 

Die R+V-Versicherung bietet eine ausführliche Beratung an, um das passende Versicherungspaket zu finden.

 

Weitere Informationen zu diesen Themen finden Sie auf der R+V-Homepage unter Firmenkunden – Branchenkonzepte & Themen– Erneuerbare Energien oder über den QR-Code:


R+V ErneuerbareEnergie

R+V BannerEnergie
Rentenbank

mit Unterstützung der
Landwirtschaftlichen Rentenbank

Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS)
Adenauerallee 174, 53113 Bonn