28.08.2025rss_feed

Neues Modul zur Parasitenkontrolle auf der Plattform Gesundes Kalb | Gesunde Kuh

Parasitenbekämpfung bei Kälbern und Jungrindern im Fokus

Ob im Stall oder auf der Weide – Parasiten stellen ein erhebliches Risiko für die Gesundheit und Entwicklung unserer Kälber und Jungrinder dar. Mit einem neuen Informationsmodul erweitern der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) und der Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) die Plattform Gesundes Kalb | Gesunde Kuh


Ziel ist es, Landwirtinnen und Landwirten praxisnahe Empfehlungen für eine zielgerichtete und verantwortungsvolle Bekämpfung von Parasiten an die Hand zu geben. Denn Parasiten wie Würmer, Milben, Fliegen oder Zecken beeinträchtigen nicht nur das Tierwohl, sondern auch die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit der Bestände – teilweise mit Folgen für den Menschen.


Eine erfolgreiche Parasitenkontrolle erfordert ein ganzheitliches Konzept, bestehend aus Diagnostik, gezielter Behandlung, regelmäßiger Erfolgskontrolle sowie einem an die Haltungsbedingungen angepassten Management – stets in enger Abstimmung mit dem Tierarzt.


Mit der aktuellen Erweiterung stehen nun insgesamt fünf Module auf der Plattform zur Verfügung:

  • Eutergesundheit

  • Kälbergesundheit

  • Stoffwechselgesundheit

  • Klauengesundheit

  • Parasitenkontrolle


Die Initiative von BRS und BfT unterstreicht einmal mehr: Gesunde Tiere sind die Basis für nachhaltige und erfolgreiche Landwirtschaft.


Rentenbank

mit Unterstützung der
Landwirtschaftlichen Rentenbank

Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS)
Adenauerallee 174, 53113 Bonn