07.10.2019rss_feed

Landwirtschaft 4.0: Informationssystem für die Schweinehaltung

age - Im Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (LSZ) sind zahlreiche Daten zur Schweinehaltung vorhanden, die aber aufgrund einer fehlenden Vernetzung nicht für digitale Auswertungen genutzt werden können. Wie die Universität Hohenheim am Dienstag vergangener Woche (1.10.) mitteilte, soll dies in dem gemeinsamen Projekt Landwirtschaft 4.0: Informationssystem für die Schweinehaltung geändert werden, das vom Landwirtschaftsministerium in Baden-Württemberg mit 200 000 Euro gefördert wird. Wirtschaftsinformatiker der Universität führen in dem bereits laufenden Projekt diese Daten in einer digitalen Plattform zusammen, um sie so für die Analyse und das maschinelle Lernen verfügbar zu machen. Das soll neue Erkenntnisse zum Tierwohl ermöglichen und einer zukunftsfähigen Ausrichtung der Schweinehaltung zugutekommen. Eine Anwendung könnte das Schwanzbeißen bei Schweinen sein, welches multifaktorielle Auslöser hat.



Rentenbank

mit Unterstützung der
Landwirtschaftlichen Rentenbank

Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS)
Adenauerallee 174, 53113 Bonn