30.09.2025rss_feed

GEFA-Agrarexporteure begrüßen engagierte BMLEH-Außenhandelspolitik

Foto GEFA, Links Paul Berghuis, Rechts Jan Bernd Stärk

Beim Parlamentarischen Abend der GEFA German Export Association for Food and Agriproducts e.V. am 25.09.2025 haben sich der Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, Herr Hermann Färber, MdB, die Parlamentarische Staatsekretärin im Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, Frau Silvia Breher, MdB, sowie die Wirtschaftsvertreter der GEFA für eine engagierte Exportunterstützung der Branche ausgesprochen. Im Jahr 2024 betrug das Außenhandelsdefizit der Agrar- und Ernährungsbranche ca. 15,9 Mio. t (+3,5 %) bzw. ca. 22,9 Mrd. Euro (+13,1 %). Beides sind Rekordwerte im negativen Sinne. Die Exporteure sehen sich mit Unsicherheiten im aktuellen Auslandsgeschäft durch volatile Märkte und eine zunehmende Abkehr von WHO-konformen Handelspraktiken konfrontiert. Hinzu kommen geringe Margen der Unternehmen am deutschen Markt, ein steigender Konsolidierungsdruck, hohe Energiekosten und bürokratische Hemmnisse. Umso wichtiger ist der deutliche Richtungswechsel des BMLEH zur Förderung der Exportwirtschaft.


Von Seiten des Bundesverbandes Rind und Schwein e. V. (BRS) nahmen die Geschäftsführerin Dr. Nora Hammer und die Referentin für internationale Angelegenheiten, Simone Fuchs, an der Vorstandssitzung und der Mitgliederversammlung der GEFA teil. Der Austausch über die gemeinsamen Herausforderungen machte einmal mehr deutlich, wie wichtig die Mitgliedschaft in der GEFA ist. Der Verein fördert die Rahmenbedingungen für den Export von Lebensmitteln und Produkten der deutschen Agrarwirtschaft und bündelt die Interessen der Mitglieder. Unter anderem kam es zu einer lebhaften Diskussion über Hemmnisse beim Export nach China. Es bestand Einigkeit darüber, dass sich Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer persönlich in China engagieren müsse, damit Exporte wieder ausgeweitet bzw. ermöglicht werden könnten.

Beim traditionellen Parlamentarischen Abend der GEFA trafen am Abend Vertreter aus Wirtschaft und Politik zusammen. Deutliche Bekenntnisse zur weiteren politischen Unterstützung beim Export vermittelten die Parlamentarische Staatssekretärin beim BMEL, Silvia Breher, und der Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, Hermann Färber, MdB, in ihren Grußworten. Besonders wertvoll waren auch die anschließenden Gespräche mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages während des gemeinsamen Abendessens. In lockerer Atmosphäre bot sich hier eine gute Gelegenheit, die Anliegen des BRS im Hinblick auf den Export von Zuchttieren und Genmaterial zu erläutern.

Die GEFA verstärkt ihre öffentliche Präsenz durch zwei erfahrene Sprecher. Jan-Bernd Stärk, Vertriebsleiter Rind & Export Drittland bei der Westfleisch SCE mbH, übernimmt ab sofort die Funktion als Sprecher des Exportverbandes GEFA e. V. An seiner Seite steht Paul Berghuis, geschäftsführender Gesellschafter der Paul Berghuis GmbH und Präsident des Deutschen Vieh- und Fleischhandelsbundes e. V. Herr Berghuis ist Mitglied im German Livestock e. V. An der Spitze der GEFA stehen damit ab sofort zwei export-erfahrene Persönlichkeiten, welche die Bereiche Food und Agrar der GEFA in besonderem Maße repräsentieren.


Rentenbank

mit Unterstützung der
Landwirtschaftlichen Rentenbank

Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS)
Adenauerallee 174, 53113 Bonn