22.02.2019rss_feed

Einrichtung eines nationalen Solidarfonds der Landwirtschaft

Im Rahmen der SPD-Bundestagsfraktionssitzung wurde gestern ein Positionspapier zur Einrichtung eines nationalen Solidarfonds der Landwirtschaft beschlossen. Auf der Internetseite des Abgeordneten Rainer Spiering heißt es dazu: Derzeit werden staatliche Zuwendungen über die nationale Rahmenrichtlinie (RRL) geregelt. Das SPD-Papier schlägt nun eine Änderung der RRL dahingehend vor, dass im Falle von künftigen ‚Wetterereignissen nationalen Ausmaßes‘ die Landwirtinnen und Landwirte nur dann finanzielle Mittel erhalten, wenn sie zuvor 5 Prozent ihrer EU-Subventionen freiwillig in einen sog. ‚Nationalen Agrar-Fonds‘ (NAF) eingezahlt haben.

Der Berufsstand fordert dagegen die Einrichtung von steuerfreien Risikoausgleichsrücklagen, um für den Fall von Tierseuchen oder anderen Notlagen Rücklagen zu bilden und den Steuerzahler zu entlasten.



Rentenbank

mit Unterstützung der
Landwirtschaftlichen Rentenbank

Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS)
Adenauerallee 174, 53113 Bonn