27.01.2023rss_feed

2. Thüringer Schweinegipfel - Wir Schweinehalter brauchen eindeutige und klare Positionierung der Politik

Thüringer Schweinegipfel

2. Thüringer Schweinegipfel erwartet zukunftsfeste Aussagen zur Schweinehaltung


Die Zukunft der Schweinehaltung in Thüringen war noch nie unsicherer als in diesem Jahr. Mit Widersprüchen, Ankündigungen, Forderungen und ständig neuen Auflagen aus der Politik in Europa, Bund und Land wird es eine Sicherheit für die Schweinehaltung nicht geben, das ist das Fazit und gleichzeitig der Ansporn der Interessengemeinschaft der Schweinehaltung in Thüringen (IGS) für den 2. Schweinegipfel nach 2019 in Waltershausen.


Andrè Telle, Vorstandsvorsitzender der IGS Thüringen und Leiter einer Agrargenossenschaft in Ostthüringen, bringt es auf den Punkt: Mit 621.000 Schweinen erreichen wir in Thüringen aktuell einen Selbstversorgungsgrad von unter 75 Prozent. Wir sind mittlerweile ein schweinearmes Bundesland und müssen mit weiterem Rückgang der Tierhaltung rechnen. Wir brauchen Planungssicherheit, aber wir erleben Willkür ohne fachlichen Sinn!

Telle macht die Unsicherheit der Schweinehalter an einem Beispiel deutlich: Wir sind dabei, den Abferkelbereich gesetzeskonform mit Bewegungsbuchten von mind. 6,5 Quadratmetern Fläche umzugestalten. Im Dezember 2022 wurden überraschend neue Ausführungshinweise zur TierSchutz-Nutztierhaltungsverordnung veröffentlicht. Danach soll Sauen zukünftig ein Wenderadius von mindestens zwei Metern in der Bewegungsbucht zur Verfügung stehen. Was ist denn jetzt verbindlich: Das Gesetz oder die willkürlichen Vorgaben der Länderarbeitsgruppe?


Der 2. Thüringer Schweinegipfel am 2. Februar 2023 in Waltershausen soll den 200 Schweinehaltern in Thüringen und vielen Berufskollegen aus benachbarten Bundesländern Klarheit darüber bringen, welchen Realitäten sich die Landwirte stellen müssen, welche Zukunft welche Betriebsform konkret hat und welche Positionen der Bund und der Freistaat beziehen.
Referenten des 2. Schweinegipfels sind Prof. Dr. Thomas Herzfeld vom Leibniz-Institut für Agrarentwicklung und Transformationsökonomien aus Halle (Saale), PD Dr. Hinrich Snell vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Prof. Dr. Jörg Oldenburg vom Ingenieurbüro Oldenburg aus Oederquart und Prof. Dr. Wilhelm Pflanz von der Hochschule Weihenstephan. Neben den Fachvorträgen sind ausführliche Diskussionen geplant.

 


Rentenbank

mit Unterstützung der
Landwirtschaftlichen Rentenbank

Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS)
Adenauerallee 174, 53113 Bonn