Nutzung der Ressource Wasser in der Schweinehaltung

Die Landwirtschaft verschwendet kein Trinkwasser. Bei den 6.000 Litern Wasser je Kilogramm erzeugtem Schweinefleisch, die mitunter kommuniziert werden, handelt es sich um den weltweiten Durchschnitt von 1996–2005. Weiterhin wird vergessen, zwischen Wasserarten (z. B. Regen, Grund- bzw. Leitungswasser) zu differenzieren. Der überwiegende Teil des in der Schweinehaltung genutzten Wassers (ca. 82 Prozent) wird für die Futterherstellung benötigt – dabei handelt es sich um Regenwasser! Das Wort Wasserverbrauch
unterstellt, das Wasser nicht wiederverwendet werden kann. Dabei befindet sich das genutzte Wasser in Deutschland dank funktionierender Wasseraufbereitung und Kläranlagen in einem Kreislauf. Nur knapp 8 Prozent des benötigten Wassers für die Herstellung eines Kilogramms Schweinefleisch ist Grund- bzw. Leitungswasser. Zum Vergleich: Die Produktion eines Kilogramms Schweinefleisch benötigt somit 66 Prozent weniger Grund- bzw. Leitungswasser als die Produktion eines Kilogramms Nüsse.