Nutztierfütterung in Deutschland überwiegend mit heimischen Futtermitteln

Für die Nutztierfütterung in Deutschland werden zu über 95 Prozent heimische Futtermittel verwendet. Nutztiere ernähren sich somit regionaler als der deutsche Verbraucher. Die Futtermittel werden zum überwiegenden Teil auf den Höfen selbst erzeugt. Die 4,6 Prozent Importfuttermittel im Wirtschaftsjahr 2020/21 bestanden vornehmlich aus pflanzlichen Ölen und Fetten, Ölkuchen und Ölschrot aus Raps und Soja. Den Hauptteil der in Deutschland verwendeten Futtermittelfrischmasse stellt mit 79 Prozent Raufutter wie Heu, Stroh und Silage dar. Hinzu kommen Zwischenfrüchte der landwirtschaftlichen Fruchtfolge, bei der Ernte anfallende Koppelprodukte (z.B. Erntereste), Nebenprodukte aus der Lebensmittelverarbeitung (z.B. Trester, Biertreber, Zuckerrübenschnitzel) sowie Getreidechargen, die qualitativ nicht den Anforderungen für die Backwarenherstellung entsprechen.