Einsatz von Soja als Futtermittel

Die Proteinversorgung unserer Nutztiere kann derzeit nicht allein aus heimischer Produktion über Leguminosen, Raps und Weizen gedeckt werden, Deutschland importiert daher Soja. Von den weltweit geernteten 368 Mio. Tonnen Soja im Jahr 2020 gingen 1,7 Prozent nach Deutschland. Davon stammten ungefähr die Hälfte aus südamerikanischen Ländern. Weltweiter Hauptimporteur ist China und nimmt über ein Viertel der Weltsojaernte in Anspruch. Nach Angaben der IDH Sustainable Trade Initiative sind 46 Prozent der deutschen Importe an Sojabohnen und -schrot FEFAC-konform und gelten somit als entwaldungsfrei, da sie aus Regionen stammen, die ein niedriges Entwaldungs-Risiko aufweisen, wie z.B. den USA. Die Sojabohnen werden jedoch nicht nur für die Tierfütterung, sondern auch für die Speiseölherstellung genutzt. Das dabei als Nebenprodukt anfallende Extraktionsschrot wird als proteinreiches Futtermittel verwendet.