Die Klauen sind die Zehennägel der Ein- und Zweihufer, wie Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine. Sie bestehen zum Großteil aus Keratin. Ähnlich wie die Nägel der Menschen wachsen sie unentwegt nach und müssen deswegen insbesondere bei älteren Tieren geschnitten werden, wenn sie sich nicht von selbst abnutzen (problematisch auf auschließlich weichen Böden). Diese Behandlung nennt man Klauenpflege.
Klaue von unten (Bild: ZDS).
Sie haben Fragen?
Damit wir Ihre Fragen und Anregungen bearbeiten können, benötigen wir eine vollständige Kontaktadresse. Hinweise zu unserem Datenschutz finden Sie hier: Datenschutz. Mit der Zusendung der Mail räumen Sie faktencheck-schwein das Recht ein, Ihre Fragen oder Anregungen zur Erweiterung dieser Internetseite unentgeldlich nutzen zu dürfen.
mit Unterstützung der Landwirtschaftlichen Rentenbank
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um unsere Funktionen bereitzustellen, zu schützen und zu verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin verwenden, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
i
Diese Cookies werden für die fehlerfreie Nutzung der Website benötigt.