12.05.2015rss_feed

Warum werden die Schweine nicht im Freien oder mit Auslauf gehalten?

Die Anforderungen an die Freilandhaltung von Nutztieren sind besonders hoch. Für die Haltung von Schweinen im Freiland ist bspw. eine gute Grasnarbe erforderlich, welche sandige Böden voraussetzt. Lehmigen und/oder tonigen Böden können, bei lang andauernden Regenfällen, das Regenwasser schlecht aufnehmen. Ein verschlammtes Gelände kann bei den Schweinen dann zu Klauenproblemen, Verwurmung usw. der Tiere führen.

Vorteile und Risiken müssen vom Tierhalter sorgfältig gegeneinander abgewogen werden.
Vorteile:
  • natürliche Klimareize können das Immunsystem der Tiere stimulieren
  • Tiere können wühlen
Nachteile
  • hoher Flächenverbrauch bei Haltung aller Schweine im Freien oder mit Auslauf
  • Umweltbelastung (Grundwasser) durch punktuelle Überdüngung an Kotplätzen
  • Zerstörung der Grasnarbe durch das Wühlen
  • hohe Seuchenrisiken und gesetzliche Auflagen zum Schutz vor Seuchen
  • Verbot der Auslauf- und Freilandhaltung im Seuchen-Krisenfall
  • Hohe Infektions- und Gesundheitsrisiken durch Kontakt zu Wild- und Haustieren
  • Wetterrisiko (u. a. Wärmebedürfnis der Ferkel im Winter; Hitze (Sonnenbrand) im Sommer
  • Ferkel-Verlustrisiko (Raubtiere)
  • Hoher Arbeitsaufwand / Arbeitsschutz-Risiken (aggressive Sauen und Eber)

open_in_newRisiko Freilandhaltung

open_in_newRückstandsrisiko Freilandhaltung

open_in_newDioxin

open_in_newBrucellose in Freilandhaltung

Rentenbank

mit Unterstützung der
Landwirtschaftlichen Rentenbank

Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS)
Adenauerallee 174, 53113 Bonn