Warum kann die Transportdauer nicht auf 8 Stunden oder weniger begrenzt werden?
Der Strukturwandel in der Landwirtschaft und in der Schlachtbranche führt zu einer Verlängerung der Transportwege, speziell für Tiere aus Regionen mit relativ geringer Anzahl Betriebe.
Nicht die Transportdauer, sondern die Verladung ist der wesentliche Belastungsfaktor für die Tiere.
Zeitdruck (durch die Begrenzung der Transportdauer, inkl. Ver- und Entladung) bewirkt Hektik und Stress für Tiere und Menschen bei Verladung, Transport und Entladung; das dient nicht dem Tierwohl!
Bei Transporten von mehr als 8 Stunden gelten höhere Anforderungen an die Fahrzeugausstattung, zum Wohl der Tiere.
Für kleine Tierzahlen aus kleinen Betrieben sind z. T. Sammeltransporte mit erhöhtem Zeitbedarf erforderlich. Dies gilt auch für das Sammeln von Altsauen aus mehreren Betrieben.
Zuchtschweinetransporte im Rahmen international tätiger Zuchtorganisationen erfolgen oft über weite Entfernungen mit erhöhtem Zeitbedarf.
Die Anforderungen an den Tiertransport sind in der europäischen und nationalen Tierschutzgesetzgebung sehr detailliert geregelt, insbesondere für lange Transporte (zur Sicherung des Tierschutzes).
Sie haben Fragen?
Damit wir Ihre Fragen und Anregungen bearbeiten können, benötigen wir eine vollständige Kontaktadresse. Hinweise zu unserem Datenschutz finden Sie hier: Datenschutz. Mit der Zusendung der Mail räumen Sie faktencheck-schwein das Recht ein, Ihre Fragen oder Anregungen zur Erweiterung dieser Internetseite unentgeldlich nutzen zu dürfen.
mit Unterstützung der Landwirtschaftlichen Rentenbank
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um unsere Funktionen bereitzustellen, zu schützen und zu verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin verwenden, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
i
Diese Cookies werden für die fehlerfreie Nutzung der Website benötigt.