17.05.2015rss_feed

Warum gibt es so viele Schweinetransporte?

Die Spezialisierung der Betriebe sowie eine räumliche Trennung (zur Unterbrechung von Infektionsketten) in Sauenhaltung und Schweinemast erfordern Ferkeltransporte zwischen den Betrieben bzw. Stalleinheiten. Aus Gründen der Hygiene und Tiergesundheit überwiegt das Rein-Raus-Verfahren für die Stallbelegung. Das führt zu regelmäßigen, großen Transportpartien. Der Strukturwandel führt zu einem Wachstum der Mastbestände und zu einem Ferkeldefizit (Importbedarf). Hieraus resultiert ein hoher Transportbedarf mit großen Ferkelpartien, z.B. aus Dänemark und den Niederlanden. Regionale Schwerpunkte der Sauenhaltung und Schweinemast erfordern den Transport zwischen den Regionen. Ein Konzentrationsprozess in der Schlachtbranche bewirkt längere Transportwege. Die Konzentrierung der Zucht und Vermehrung auf wenige Betriebe in Regionen mit geringem Infektionsrisiko erfordert längere Zuchttiertransporte zu den Abnehmern.

open_in_newKaum Verstöße bei deutschen Tiertransporten

Rentenbank

mit Unterstützung der
Landwirtschaftlichen Rentenbank

Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS)
Adenauerallee 174, 53113 Bonn