3 Minuten Info – Nutztierhaltung in der Diskussion, information.medien.agrar e.V., 2014
Klasse statt Masse? Die Zukunft der Nutztierhaltung in Thüringen, Thüringer Bauernverband e.V., ZDS, 27.03.2014,
High-Tech-Branche Landwirtschaft, ZDS, 30.01.2013
Erwartungen der Gesellschaft an die Landwirtschaft, Katrin Zander, Folkhard Isermeyer, Doreen Bürgelt, Inken Christoph-Schulz, Petra Salamon, Daniela Weible, Thünen-Institut, Gutachten im Auftrag der Stiftung Westfälische Landschaft in Münster, 2013
AgrarFakten Extra Massentierhaltung, Prof. Dr. Gerhard Breitschuh, Dr. Simone Müller, Lothar Jäkel, Hartmut Boettcher, 20. März 2014
Verantwortungsvolle Nutztierhaltung – Fragen und Antworten, Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V.
Fakten-Check, (Wikipedia versus ZDS), top agrar 1/2014
Situationsbericht2013/2014, Deutscher Bauernverband
Intensivtierhaltung schadet Tiergesundheit! Stimmt das?, animal health online, 31.03.2014
Bestandsgrößen haben keinen Einfluss auf Tierwohl, SUS – Schweinezucht und Schweinemast, 01.02.2013,
Tierwohl und Risikokommunikation – Eckpunkte für die gesellschaftliche Diskussion, Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V., 2013 (Autor: Prof. Dr. Dr. h. c. Jörg Hartung, Bundesinstitut für Risikobewertung)
Die Bauern müssen Massentierhaltung neu definieren!, top agrar 11/2013
Landwirtschaftliche Großbetriebe verdienen unsere Würdigung und unseren Schutz gegen die tägliche Rufschädigung, ZDS, 10.06.2014
Moderne Schweinehaltung in Deutschland – Fragen & Antworten, Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V.
Europäische Arbeitsgruppe Nachhaltige Tierproduktion berät in Paris über Forschung und Herausforderungen, Pressemitteilung Nr. 227 vom 25.09.2014 des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft,
Landwirtschaft entlastet Verbraucher, Pressemeldung Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V. vom 23.02.2012
Deutsche Bauern wollen Tierhaltung aktiv weiterentwickeln, ZDS, 26.06.2014
Faktencheck Landwirtschaft 2014, Deutscher Bauernverband, Januar 2014
Wirtschaftsgetragene Initiative Tierwohl startet im Januar 2015, Pressemeldung des Deutschen Bauernverbandes, 17.09.2014,
Tiertransporte
Ausstellung Tiertransport Wir transportieren Tierschutz, 2014, DRV
Tierschutz in der Nutztierhaltung, aid infodienst, 17.03.2014
Transport von Schlachtvieh, aid infodienst, 25.11.2013
EFSA bewertet Risiken für den Schutz von Tieren beim Transport, Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit, Pressmitteilung 12. Januar 2011
Habits of long distance pig travellers revealed, Aarhus University, Faculty of Agricultural Sciences, 03.03.2011
Verordnung zum Schutz von Tieren beim Transport und zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 des Rates (Tierschutztransportverordnung – TierSchTrV) in Ordner
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Internetseite,
Bericht der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat über die Auswirkungen der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 über den Schutz von Tieren beim Transport, 2012,
Bauernverband SH bringt mutiges Video zum Tiertransport, top agrar online, 29.05.2014, Dr. Ludger Schulze Pals / Alfons Deter
Medikamente
Green Facts: Gesunde Tiere für gesunde Lebensmittel, Infodienst 17. August 2012, Institut für Landwirtschaft und Umwelt (ilu)
Start der systematischen Antibiotika-Minimierung in der Tierhaltung, Pressemitteilung Nr. 83 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, 31.03.2014
Antibiotika in der Landwirtschaft, Internetseite des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Strategien für intelligenten Antibiotikaeinsatz, Meldung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, 07.11.2013
Wirksame und sichere Tierarzneimittel – Gesunde Tiere, Internetseite des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherhei
Zweite Datenerhebung zur Antibiotikaabgabe in der Tiermedizin, Meldung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, 11.11.2013
Tierarzneimittel und Lebensmittelsicherheut – Fragen & Antworten, Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. und Bundesverband für Tiergesundhei
Leitfaden für die beste Praxis bei der Anwendung antimikrobieller Wirkstoffe (Antibiotika) bei Lebensmittel liefernden Tieren in der EU, EPRUMA – European Platform for the Responsible Use of Medicines in Animal
Facts and figures about the European animal health industry, IFAH-Europe – International Federation for Animal Health-Europe, 2008
Antibiotika in der Nutztierhaltung, Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe, 26.11.2013
Faktencheck Landwirtschaft: Antibiotika und Resistenzen, Deutscher Bauernverband, Juni 2014
WHY FOOD-PRODUCING ANIMALS NEED MEDICINES – Fact sheet, Europe IFAH (Representing the European Animal Health Industry), 25.02. 2014
Leitlinien für den sorgfältigen Umgang mit antibakteriell wirksamen Tierarzneimitteln, Bundestierärztekammer (BTK) – Arbeitsgruppe Tierarzneimittel, Beilage zum Deutschen Tierärzteblatt 10/2010
Versandhandel von Tierarzneimitteln, Internetseite des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Anwendung von Tierarzneimitteln, Internetseite des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
QS Antibiotika-Monitoring muss genutzt werden, Pressemeldung des Deutschen Bauernverbandes, 04.04.2014
Dritte Datenerhebung zur Antibiotikaabgabe in der Tiermedizin, Pressemeldung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, 01.08.2014
Jahresbericht zum Nationalen Rückstandskontrollplan (NRKP) 2012, Internetseite des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Erneut wissenschaftlich belegt: Resistente Humankeime stammen nicht aus der Landwirtschaft, animal-health-online, 27.01.2014, – basiert auf: Comparative Analysis of ESBL-Positive Escherichia coli Isolates from Animals and Humans from the UK, The Netherlands and Germany, 2013
GERMAP – Antibiotikaverbrauch und die Verbreitung von Antibiotikaresistenzen in der Human- und Veterinärmedizin in Deutschland, Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.V., 2012
Aktionsplan zur Abwehr der Antibiotikaresistenz: Kommission gibt 12 konkrete Maßnahmen für die nächsten fünf Jahre bekannt, Pressemitteilung der Europäischen Kommission, 17. November 2011
Tierarzneimittelzulassung und Antibiotikaeinsatz, Pressemitteilung des Bundesverbands für Tiergesundheit e.V., Februar 2013
Sie haben Fragen?
Damit wir Ihre Fragen und Anregungen bearbeiten können, benötigen wir eine vollständige Kontaktadresse. Hinweise zu unserem Datenschutz finden Sie hier: Datenschutz. Mit der Zusendung der Mail räumen Sie faktencheck-schwein das Recht ein, Ihre Fragen oder Anregungen zur Erweiterung dieser Internetseite unentgeldlich nutzen zu dürfen.
mit Unterstützung der Landwirtschaftlichen Rentenbank
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um unsere Funktionen bereitzustellen, zu schützen und zu verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin verwenden, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
i
Diese Cookies werden für die fehlerfreie Nutzung der Website benötigt.