27.08.2014rss_feed

Globaler Handel landwirtschaftlicher Erzeugnisse spart Ackerfläche

Die Milcherzeugung in Europa hat den geringsten Wasserverbrauch je kg Milch. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler der Humboldt-Universität Berlin. Dafür verglichen sie Milchviehbetriebe aus 48 Ländern. Sie wiesen nach, dass in intensiven Produktionssystemen weniger Wasser je kg energiekorrigierter Milch (ECM) eingesetzt wird, als in kleinen Betriebsstrukturen mit geringer Leistung. Schön auch die differenzierte Betrachtung nach grünem, blauem und grauen Wasser. Je kg ECM wurden im Mittel der Betriebe rd. 1466 Liter grünes Wasser aus Niederschlägen, 121 Liter blaues Grund- oder Oberflächenwasser und 106 Liter graues Leitungswasser benötigt.
Den geringsten Einsatz an grünem und blauem Wasser wurde für die westeuropäischen Betriebe mit 743 bzw. 61 Liter je kg ECM gemessen. Das meiste grüne Wasser benötigten die kleinbäuerlichen Betriebe mit geringer Milchleistung in Afrika.

Anm. d. Red.: Wer jetzt glaubt, an Hand der Zahlen eine Bewertung vornehmen zu können, der irrt. Ausschlaggebend sind die in den Ländern üblichen Niederschlagmengen und die Wasseraufbereitung durch funktionierende Kläranlagen. Hier sind die mitteleuropäischen Regionen klar im Vorteil. So käme heute niemand mehr auf die Idee, Wasserintensive Milchfarmen in der Wüste zu bauen. Importe von Milchprodukten sind nicht nur preiswerter sondern auch Ressourcen schonender. Durch globalen Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen konnte allein im Jahr 2005 die für die Welternährung nötige globale Ackerfläche um etwa 82 Mio. ha verringert werden.

(Quelle und weitere Informationen: Anne Biewald, Susanne Rolinski, Globaler Handel spart Wasser, DLG-Mitteilungen, Ausgabe 7/2014, S. 58 ff)

Rentenbank

mit Unterstützung der
Landwirtschaftlichen Rentenbank

Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS)
Adenauerallee 174, 53113 Bonn